Psychotherapie

Seit 1992 ist in Österreich die Berufsbezeichnung „PsychotherapeutIn“ gesetzlich geschützt. Dies weist auf hohe Qualitätskriterien hin.

Psychotherapie bietet die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen seelisches, persönliches Leiden zum Thema zu machen.
Psychotherapie unterliegt der absoluten Schweigepflicht.

Dazu gibt es verschieden therapeutische Ansätze:
Nachzulesen unter www.psychotherapie.at

Wann kann Psychotherapie hilfreich sein (Selbsttest)

18 Gründe eine/n Psychotherapeutin/en aufzusuchen :

  • Ich bekomme rasendes Herzklopfen und Angst, dass ich sterben muss
  • Ich fühle mich krank und es gibt keinen medizinischen Befund
  • Ich vermeide es, bestimmte Dinge zu tun, die ich gerne tun würde
  • Ich habe eine der folgenden Ängste: Vor dem Kontakt zu meinen Mitmenschen – vor großen Plätzen –  vor engen Räumen – vor Autoritäten – vor bestimmten Tieren
  • Ich habe Probleme beim Ein- und Durchschlafen
  • Ich plage mich oft mit Gedanken, von denen ich glaube, dass ich mit niemandem darüber reden kann (Alpträume, Stressgefühle, Schuldgefühle, Hassgefühle, …)
  • Ich fühle mich lustlos, erschöpft und ständig überfordert
  • Ich befinde mich in einer belastenden Umbruchsituation (Tod, Arbeitslosigkeit, Scheidung, Trennung, Unfall, …)
  • Ich bin oft niedergeschlagen und habe keine Freude am Leben
  • Ich denke manchmal an Selbstmord
  • Ich lebe in einer schwierigen Beziehung, sie nimmt mir die Luft zum Atmen
  • Ich bin süchtig – nach Alkohol, Drogen, Essen, Hunger, Liebe, Spiel
  • Ich kann ohne bestimmte Rituale (z.B. ständiges Waschen, Zusperren, …) nicht leben, obwohl diese mein Leben sehr einengen
  • Ich möchte meine Entwicklungspotentiale besser ausschöpfen und weiß nicht wie
  • Ich möchte meine Beziehungen verbessern (und brauche dazu Rückmeldungen über meine Stärken und Schwächen)
  • Meine Kinder brauchen meine Unterstützung und ich fühle mich oft dabei überfordert
  • Ich komme mit meiner Sexualität nicht zurecht
  • Ich kann mich oft nicht entscheiden, und das quält mich

Wenn einer oder mehrere dieser Sätze für Sie zutreffen, ist es sinnvoll, eine/n Psychotherapeutin/en aufzusuchen.
[entnommen einer Aussendung des Österr. Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP)]


Mit welchen Menschen arbeite ich

Kinder (in regelmäßigen Abständen lade ich auch die Bezugspersonen zu Gesprächen ein)
Jugendliche
• Erwachsene
• Paare
• Familien
• Alte Menschen


Mit welcher Thematik (häufigste Anfragen)

• Angst und Depression
• Ablösungsprobleme
• Erziehungsfragen
• Paarprobleme
• Selbstwertprobleme
• Folgen von traumatischen Erfahrungen
• Eßstörungen
• Midlifecrisis
• Bewältigung von schweren Erkrankungen
• Zwangsstörungen
• Panikattacken
• Psychosomatische Probleme

• Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen (Rauchen, Alkohol)


Ablauf der Therapie

Nach einem telefonischen Erstkontakt wird ein Termin vereinbart. In meiner Praxis im ZIPP findet ein Erstgespräch statt.
Dieses Erstgespräch dient dazu, sich kennen zu lernen und zu sehen, ob eine gemeinsame Arbeit vorstellbar ist.
Falls das noch in dieser Stunde klar geworden ist, wird gemeinsam eine Vorgangsweise ausgearbeitet nach folgenden Kriterien:1. Ziel der Therapie
2. Wie viel Zeit nehmen wir uns dafür
3. In welchem Setting (Einzel, als Paar, mit der Familie) findet die Therapie statt
4. Wie groß sollen die Abstände zwischen den einzelnen Stunden sein.
5. Kosten und AbrechnungDie Häufigkeit der Therapieeinheiten ist je nach Gemütszustand unterschiedlich. Üblicherweise findet eine Therapiestunde zweimal im Monat statt.
Bei großen Krisen oder nach traumatischen Erlebnissen biete ich Stunden ein- bis zweimal in der Woche an.
Gegen Ende der Therapie verlängern sich die Abstände nach gemeinsamer Absprache.
Die Dauer der Therapie ist sehr unterschiedlich: von Kurzzeittherapie (ungefähr 5 bis 10 Stunden) bis zu mehreren Jahren.
Es wird in regelmäßigen Abständen die Sinnhaftigkeit der Weiterführung besprochen.
Die Dauer der Therapie hängt sehr stark vom Klienten ab.


Kosten

Der übliche Tarif für Einzelpersonen beträgt im Allgemeinen € 100,- (empfohlene Richtlinie des ÖBVP – Österreich. Bundesverband für Psychotherapie) mit sozialer Staffelung.
Eine Einheit dauert 50 Minuten.
Die Krankenkassen refundieren zur Zeit von € 28,- (WGKK) bis € 70,- (kleine Kassen)
Für Paare bzw. Familien beträgt der Stundensatz je nach Einkommen von € 100,- aufwärts.
Üblicherweise erweist es sich als günstiger, bei Paaren und Familien eine Doppeleinheit anzusetzen, das bedeutet 90 Minuten zu einem vorher ausgemachten Stundensatz.